Landgericht München I
Az.:
5 HK O 11323/15In dem Statusverfahren 1)
Gemeinsamer Betriebsrat der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG und der Sky Deutschland GmbH, vertreten durch den Betriebsratsvorsitzenden Björn Huang, Medienallee 26, 85774 Unterföhring
- Antragsteller -
Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte LUTZ ABEL Rechtsanwalts GmbH, Brienner Straße 29, 80333 München, Gz.: 905/2014 PB/dafr
gegen 2)
Sky Deutschland GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer, Medienallee 26, 85774 Unterföhring
- Antragsgegnerin -
Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beiten Burkhardt, Ganghoferstraße 33, 80339 München, Gz.: 15/02829, 3)
Jinghan Anil, Medienallee 26, 85774 Unterföhring
- Beteiligter - 4)
Darroch Jeremy, Medienallee 26, 85774 Unterföhring
- Beteiligter - 5)
Griffith Andrew
- Beteiligter - 6)
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Paula-Thiede-Ufer 10, 101798 Berlin
- Beteiligte -
Verfahrensbevollmächtigte zu 3 bis 5: Rechtsanwälte Beiten Burkhardt, Ganghoferstraße 33, 80339 München, Gz.: 15/02829,
wegen Zusammensetzung des Aufsichtsrats
erlässt das Landgericht München I, 5. Kammer für Handelssachen durch Vorsitzenden Richter am Landgericht Dr. Krenek, Handelsrichterin Batdorf und Handelsrichterin Betz nach mündlicher Verhandlung vom 18.5.2017 am 31.8.2018 folgenden
Beschluss:
I. Der Antrag auf Feststellung der Verpflichtung zur Bildung eines paritätisch mit Vertretern der Arbeitnehmer besetzten Aufsichtsrates bei der Antragsgegnerin wird zurückgewiesen.
II. Die Antragsgegnerin trägt die Gerichtskosten des Verfahrens. Außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.
III. Der Geschäftswert wird auf € 50.000,-- festgesetzt.
Quelle: Bundesanzeiger